Die folgende Liste enthält eine Auswahl wegweisender Titel, die für die Entwicklung und Wahrnehmung von Graphic Novels von Bedeutung sind. Es gibt selbstverständlich darüber hinaus sehr viel zu entdecken, wobei unser Blog hilfreich sein kann. Grundsätzlich sollte man sich bei der Auswahl seiner Lektüre von seinen Interessen leiten lassen – und selbstverständlich davon, ob die Zeichnungen der jeweiligen Graphic Novel einen ansprechen.
Lesetipps:
Alison Bechdel, „Fun Home„, als Taschenbuch bei Carlsen Comics
Guy Delisle, „Aufzeichnungen aus Jerusalem“, erschienen bei Reprodukt
Will Eisner, „Ein Vertrag mit Gott“, erschienen bei Carlsen
Sascha Hommer, „In China“, erschienen bei Reprodukt
Reinhard Kleist, „Der Traum von Olympia“, erschienen bei Carlsen
Ulli Lust, „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“, erschienen bei avant-verlag
Manu Larcenet, „Der alltägliche Kampf“, erschienen bei Reprodukt
Nicolas Mahler/Thomas Bernhard, „Alte Meister“, erschienen bei Suhrkamp
Mawil, „Kinderland“, erschienen bei Reprodukt
Joe Sacco, „Gaza“, erschienen bei Edition Moderne
Marjane Satrapi, „Persepolis“, erschienen in der Edition Moderne
Art Spiegelman, „Maus“, erschienen bei Rowohlt
Craig Thompson, „Habibi“ erschienen bei Reprodukt
Birgit Weyhe, „Madgermanes“, erschienen im avant-verlag
Barbara Yelin, „Irmina“, erschienen bei Reprodukt