Im Institut français wird noch bis zum 28.9.2019 die Ausstellung „Ariols Welt“ gezeigt. Der kleine blaue Esel Ariol mit seiner großen Brille ist die Hauptfigur der gleichnamigen Comicserie für Kinder aus Frankreich von Marc Boutavant (Zeichnungen) und Emmanuel Guibert (Geschichten). Es geht darin immer um Erlebnisse aus Ariols Alltag: in der Schule, mit seinem besten
Neu von Reinhard Kleist: „Knock Out!“
Es gibt eine neue Graphic Novel von Reinhard Kleist. In „Knock Out! Die Geschichte von E. Griffith“ erzählt Kleist die Lebensgeschichte eines homosexuellen Profiboxers. Das Leben von Emile Griffith ist bestimmt von Widersprüchen. Zu seiner Homsexuaität zu stehen scheint in der Machowelt des Boxsports undenkbar. Ebenso unvorstellbar aber ist es für Griffith, den Sport aufzugeben.
Neuerscheinung und Buchpräsentation
Neu in der Edition Moderne ist „Ferngespräch“ von Sheree Domingo. In der Graphic Novel hat sie die Lebenssituationen von drei Frauen erzählerisch miteinander verbunden: Es geht um eine verwitwete alte Dame, die sich mit ihrem Leben im Heim nicht abfinden kann, sowie um eine Pflegerin, deren Mutter auf den Philippinen im Sterben liegt, während sie
Comics für den Nachwuchs
An diesem Wochenende in Berlin und am kommenden Wochenende in Frankfurt gibt es reichlich Comics für junge Leser*innen zu erleben: Am Sonntag, den 25. August 2019, wird in Berlin der Kindercomictag gefeiert. Von 10 – 17 Uhr gibt es Lesungen, Workshops und Aktionen bei Modern Graphics/Reprodukt in der Kastanienallee 79. Das ganze Programm findet sich
Comics beim Internationalen Literaturfestival Berlin ilb
Abbildung: Dominique Goblet/Kai Pfeiffer, avant-verlag Auch die diesjährige Ausgabe des renommierten Internationalen Literaturfestivals Berlin ilb hat einen Graphic Novel Day im Programm. Das ilb findet statt vom 11. – 21. September 2019, der Graphic Novel Day am Sonntag, den 15. September. Die eingeladenen Zeichner*innen sind: Paolo Bacilieri (Italien), Brecht Evens (Belgien), Dominique Goblet (Belgien), Lina
24-Stunden-Comic im Literarischen Colloquium Berlin
24-Stunden-Comic am Wannsee © Alex Chauvel Die schöne Villa des Literarischen Colloquium Berlin am Wannsee beherbergt in diesem Jahr das 24-Stunden-Comiczeichnen am 12. bis 13. Oktober 2019. Alle Teilnehmer*innen zeichnen innerhalb von 24 Stunden einen 24seitigen Comic. Das Konzept folgt dem 24 Hour Comics Day, der 1990 vom Comictheoretiker und -zeichner Scott McCloud ins Leben
Über Comics und Literatur
Der Wiener Zeichner Nicolas Mahler wird 50. Zu diesem Anlass widmet das e-Magazin Closure ihm eine ganze Ausgabe. Closure ist eine online Publikation der Uni Kiel, die sich mit Comicforschung befasst. Nicolas Mahler hat für diese Ausgabe Angela Guttner ein ausführliches Interview gegeben, das unter der Überschrift „“Es geht eh immer um die Wurst“ online
Bruchlinien – Buchpräsentation in Hamburg
Im Rahmen der Langen Nacht der Literatur am 7. September 2019 in Hamburg hat der Buchladen Strips + Stories einen Abend mit Paula Bulling und Anne König organisiert. Paula Bulling ist Comiczeichnerin und Autorin, sie lebt in Berlin. Die Autorin und Verlegerin Anne König (Spector Books), lebt in Leipzig. Gemeinsam stellen sie ihr neues Projekt
Comicwoche im Deutschlandfunk
In der letzten Woche haben sich der Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur in einem Themenschwerpunkt den Comics und Graphic Novels gewidmet. Dabei gab es eine große Bandbreite an Beiträgen. Etwa solche, die eher für Neueinsteiger in das Gebiet interessant sein dürften, wie etwa das Gespräch mit Klaus Schikowski, Redakteur bei Carlsen Comics. „Wie der Schund zur
Comics beim Poetenfest Erlangen 2019
Die Saison der Literaturfestivals steht bevor, bei denen schon seit einiger Zeit auch Comics ihren festen Platz in den Programmen haben. Das Poetenfest Erlangen, das überwiegend Open Air im wunderschönen Schloßpark Erlangen ausgetragen wird, findet statt vom 29. August bis zum 1. September 2019 statt. Für Samstag, den 31. 8.2019 um 21 Uhr, ist ein