Morgen, am Mittwoch, den 10. April 2019, wird das Erscheinen von „Die Dicke Prinzessin Petronia“ von Katharina Greve im Comicladen Modern Graphics im Prenzlauer Berg gefeiert. Katharina Greve macht selbst mit ihrer leicht mürrischen Protagonistin Petronia bekannt und signiert auf Wunsch das neue Buch. Wer dafür nicht nach eigens nach Berlin reisen kann, hat
Comicworkshop in Berlin
Angeregt von der Sonderausstellung „Philibert und Fifi“ bietet das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin einen Comicworkshop für Anfänger*innen an. Die Ausstellung zeigt Karikaturen und Zeichnungen eines französischen Zwangsarbeiters, des französischen Künstlers Philibert Charrin (1920-2007). Dieser hatte sich in seinen Karikaturen bereits vor seiner Deportation nach Deutschland mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Hitler zeichnete er als Kriegstreiber,
Liv Strömquist in Berlin
Als „Feministisch, bissig und sehr witzig“ bezeichnet Dussmann das KulturKaufhaus die schwedische Autorenzeichnerin Liv Strömquist. Sie wird dort morgen, am Donnerstag, den 4. April 2019, ihr neues Buch „I’m every woman“ sowie den Doppelband „Der Ursprung der Welt & Der Ursprung der Liebe“ auf der Kulturbühne vorstellen. Liv Strömquist wird im Text zur Veranstaltung
Neu im Frühling
Es gibt einen neuen Sachcomic über Alexander von Humboldt: Die Wissenschaftlerin Andrea Wulf erzählt von den Expeditionen des Forschers; die Umsetzung mit den erzählerischen Mitteln des Comic hat die amerikanische Zeichnerin Lillian Melcher übernommen. Das Buch ist bei Bertelsmann erschienen und heißt „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt„. Die ersten Rezensionen dazu tun sich
Comicausstellung im Felleshus der Nordischen Botschaften
Unter dem Titel „SIE kommen!“ zeigt die Schwedische Botschaft im Felleshus der Nordischen Botschaften eine Ausstellung aktueller schwedischer Comics. Zeitgenössische schwedische Comics sind geprägt von einer Vielzahl von Comicautorinnen und weiblichen Comicfiguren. Schwedische Comicautorinnen stehen derzeit für große Erfolge, auch außerhalb Schwedens, und sie begeistern ein völlig neues Publikum für Comics. Immer mehr Leser*innen
Genderfragen
Der neue Sachcomic von Liv Strömquist „I’m every woman“ erfährt enorm viel Aufmerksamkeit in den Medien. Überwiegend wird Strömquists Beitrag zur Geschlechterdebatte positiv bewertet – aber nicht nur. Es ist eine neue Qualität, dass sich Autor*innen im Disput ausdrücklich auf Comics beziehen, so wie Slavoj Zizek in der NZZ. Er hat einen Essay darüber
Comics im Bundestag
Am 4. April 2019, um 19 Uhr, eröffnet in der Abgeordnetenlobby des Reichstagsgebäudes eine Comicausstellung, die mit gezeichneten Biografien Geschichte erzählt. Im Jahr 2017 wurde der Künstler Simon Schwartz vom Kunstbeirat des Deutschen Bundestages beauftragt, Comics zu Leben und Wirken von 45 Parlamentarier*innen aus der Zeit von der Paulskirche 1848 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990
Joann Sfar – Ausstellung in Basel
Das Cartoonmuseum Basel widmet dem französischen Zeichner Joann Sfar eine große Werkschau. Gezeigt werden über 200 Originalzeichnungen, Aquarelle, Gemälde und Filmausschnitte, mit einem Fokus auf aktuelle Arbeiten. Joann Sfar zählt zu Frankreichs erfolgreichsten Autorenzeichnern. Er macht Comics sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und hat zudem als Filmemacher reüssiert. Im deutschen Sprachraum hat er
Wilhelm-Busch-Preis für Isabel Kreitz
Die Hamburger Comiczeichnerin und Autorin Isabel Kreitz wird mit dem diesjährigen Wilhelm-Busch-Preis für satirische und humoristische Zeichenkunst und Versdichtung ausgezeichnet. Der Wilhelm-Busch-Preis wird alle zwei Jahre von der Stiftung Sparkasse Schaumburg, der Schaumburger Landschaft und den Schaumburger Nachrichten verliehen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Wilhelm Busch gilt als Wegbereiter des Comics, seine
Comics in Leipzig, Teil 2
Die Verlage bringen anlässlich der Leipziger Buchmesse und zum Millionaires Club Zeichner*innen für Signierstunden und Gespräche nach Leipzig, die man dann auf dem Messegelände oder bei Veranstaltungen in der Stadt antreffen kann. So wird Mawil die Taschenbuchausgabe seiner erfolgreichen Graphic Novel „Kinderland“ in Leipzig vorstellen, und zwar an folgenden Terminen: Mawil auf der LEIPZIGER