„Amerika„, der neue Band von Robert Crumb ist bei Reprodukt erschienen und wird von Christoph Haas für die Süddeutsche Zeitung unter dem lakonischen Titel „Crumb vs. Trump“ gewürdigt. Als „Eine Reise in die Stille“ bewertet Erik Wenk in seinem Beitrag für den Berliner Tagesspiegel die „Berichte aus Japan“ von Igort (Reprodukt). Für den WDR
Der Flaneur – Buchpräsentation in Berlin
Tim Dinter und Kai Pfeiffer haben Anfang der 2000er Jahre die Strip-Serie „Der Flaneur“ für die FAZ geschrieben und gezeichnet. Die Hauptperson, eben „Der Flaneur“, ist ein ewiger Wanderer durch die Straßen von Berlin. Mal nachdenklich, mal mit bissigem Humor, kommentiert er Menschen, Szenerien und aufgeschnappte Dialoge, wie sie so nur in dieser Stadt
Fumetto 2019
Das diesjährige Fumetto Comic-Festival Luzern findet vom 6. bis zum 14. April 2016 statt. Das Fumetto zeichnet sich dadurch aus, dass es eine gut kuratierte Mischung aus internationalen und Schweizer Künstlern präsentiert. Programmatisch liegt der Schwerpunkt auf den Schnittstellen zwischen Comic, Grafik und Bildender Kunst. In diesem Jahr findet sich unter den zehn Hauptausstellungen eine
Festival in Österreich
Das Nextcomic Festival in Linz steht kurz bevor. Vom 14. bis zum 23. März 2019 findet zum 11. Mal diese Feier der grafischen Literatur in Österreich statt. Der thematische Oberbegriff des Festivals lautet „Reisen„, von „freiwillig oder unfreiwillig unterwegs sein“, bis hin zur „Reise zu sich selbst“ und „Reisen als kraftvoller Katalysator für eigene
Katz und Goldt im Gespräch
Es kommt äußerst selten vor, dass das Duo Katz und Goldt ein Interview gibt. Nun ist in der Edition Moderne „Das vierzehnte Buch dieser beiden Herren“ erschienen. Aus diesem Anlass haben sich Max Goldt und Stephan Katz erweichen lassen, mit Steven Geyer ausführlich über ihre Arbeit zu sprechen. Das aufschlussreiche und reich bebilderte Gespräch
Sprechende Bilder in Hamburg
Ab heute kann man Tickets erwerben für die 8. Hamburger Graphic Novel-Tage, die vom 11. bis zum 14. März 2019 im Literaturhaus am Schwanenwik stattfinden. Andreas Platthaus (FAZ), Literatur- und Comickritiker, kuratiert und moderiert das Festival mit dem schönen Titel „Sprechende Bilder“. Das ausführliche Programm findet sich auf der Website des Literaturhauses: www.literaturhaus-hamburg.de Die Termine:
Comicwettbewerb in Berlin
Am 11. und 12. Mai 2019 findet erneut die Comic Invasion Berlin statt. Nachdem schon im vergangenen Jahr das Museum für Kommunikation Kooperationspartner und Austragungsort war, ruft man dort jetzt den „Summer of Comics“ aus. Der beginnt mit einem Wettbewerb für drei Altersgruppen, der jetzt ausgeschrieben worden ist. Dieser steht in diesem Jahr unter dem
Ausstellungseröffnung „Drei Steine“ in Berlin
Am Samstag, den 16. Februar 2019, eröffnet in der Galerie neurotitan, im Haus Schwarzenberg, die Graphic Novel-Ausstellung „Drei Steine„. Nils Oskamp, Autor des Buches, hat die Ausstellung mitorganisiert und wird zur Eröffnung anwesend sein. Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld,
Comics von vs. Comics über Frauen
Es ist immer wieder ein Thema, wie Frauen in der Comicszene – und in Comics – präsent sind oder repräsentiert werden. Es wäre auch sonderbar und wenig wünschenswert, wenn ausgerechnet dieses Genre in der aktuellen Debatte ausgespart würde. Unter der Überschrift „Gute Figuren statt guter Figur“ beschäftigt sich Christoph Haas für die Süddeutsche Zeitung
Katja Klengel liest in Berlin
Am 15. Februar findet in Walthers Buchladen in Berlin-Steglitz eine Comicbuchlesung mit Katja Klengel statt. Sie wird dort ihr Buch „Girlsplaining“ vorstellen und nach der Lesung auch signieren. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. In „Girlsplaining“ geht Katja Klengel den Fragen nach Geschlechterzuschreibungen auf den Grund. Sie schildert humorvoll und offen ihre persönlichen Erfahrungen