Am 9. Januar 2018 findet bei Modern Graphics in der Kastanienallee in Berlin eine Veranstaltung mit Tracy Chahwan statt. Es wird um ihre Graphic Novel „Beirut bloody Beirut“ gehen, die bei Hachette Livre erschienen ist. Tracy Chawan ist 1992 im Libanon geboren worden, auf Zypern aufgewachsen, hat ein Jahr in Frankreich studiert und ist
Noch ein (letzter?) Jahresrücklick
In der heutigen Ausgabe der Sendung Lesart beim Deutschlandfunk Kultur findet Stefan Mesch, dass 2018 ein gutes Comicjahr war. Er stellt verschiedene Comics, Graphic Novels und Manga vor, die ihn in diesem Jahr am meisten beeindruckt haben. Stefan Mesch macht einen Trend zum opulent gezeichneten Comic aus, sowie zu einer Ausprägung verschiedenster Formen grafischen
Weihnachtsgeschenk: Anna Haifisch liest „The Artist“
Um die Zeit zu überbrücken, bis das Weihnachts*wesen kommt, oder gegen den f…ing X-Mas-Blues, oder um endlich mal wieder was anderes zu hören als Weihnachtslieder, verlinken wir eine Lesung von Anna Haifisch. Im Rahmen der monatlichen Nicer Tuesday-Veranstaltung der online Plattform It’s nice that hat Anna in London aus „The Artist“ gelesen. Die gesamte
Blick zurück und nach vorn
Nachdem nun allenthalben die Bestenlisten 2019 erschienen sind, wird es Zeit sich anzuschauen, was die Verlage für 2019 ankündigen. Zuvor kann man noch unter dem Titel: „Am liebsten mögen sie Monster“ nachlesen, welche Comics die Jury des Berliner Tagesspiegel zu ihren Favoriten des Jahres 2018 gewählt hat. Damit ist zugleich enthüllt, dass „Am liebsten
Comics als Literatur
In der E-Zeitung der Südwestpresse gibt Claudia Reicherter für Neueinsteiger einen guten Überblick über wichtige Graphic Novels, mit einem Schwerpunkt auf Titel, die mit Literaturpreisen bedacht worden sind. Zugleich wird ein interessanter Ausblick über im Jahr 2019 geplante Neuerscheinungen von bislang unübersetzten Titeln geboten. Die Behauptung in der Überschrift des Artikels „Der Comic emanzipiert
Flix gibt Auskunft
Flix war zu Besuch beim Deutschlandfunk Kultur. In der Sendung „Im Gespräch“ hat sich der ebenso erfolgreiche wie vielseitige Zeichner eine Stunde lang mit der Moderatorin Ulrike Timm über seine Arbeit und seinen Werdegang unterhalten. Auch die Entwicklung des Comics in Deutschland sowie Flix neue Projekte werden thematisiert. Das aufschlussreiche und unterhaltsame Gespräch ist nachzuhören
Ausstellung „Der Riss“ in Rottenburg am Neckar
Der Kulturverein Zehntscheuer e.V. zeigt die Ausstellung des Reportagecomics „La Grieta – Der Riss„. Heute, am 14. Dezember 2018, eröffnet die Ausstellung, die bis zum 10. Februar 2019 zu sehen sein wird. Im Auftrag des spanischen Magazins El País Semanal recherchierten der Fotograf Carlos Spottorno und der Journalist Guillermo Abril an den Außengrenzen der
Graphic Novels in den Medien
Selbst in der Vorweihnachtszeit lässt sich feststellen, dass Graphic Novels mittlerweile einen festen Platz in den Feuilletons haben. Auch beginnt glücklicherweise nicht mehr jede zweite Rezension mit der bahnbrechenden Feststellung, dass es doch tatsächlich Comics über ernsthafte Themen gebe. Unter der Überschrift „Trash und Achtsamkeit“ stellt Andrea Heinze in der Sendung „Corso“ im Deutschlandfunk
Gesucht und empfohlen: Die besten Comics 2018
Alle Jahre wieder werden allenthalben Bestenlisten und Geschenkempfehlungen veröffentlicht, auch für Comics und Graphic Novels. Der Berliner Tagesspiegel geht demokratisch vor und fragt die Leser*innen nach ihren Favoriten. Der Anreiz zur Teilnahme wird erhöht durch die Aussicht auf ein Comicpaket, welches unter den Einsender*innen verlost wird. Hier geht es zur Leseraktion des Berliner Tagesspiegel:
Berliner Comicstipendien vergeben
Zum zweiten Mal sind die Comicstipendien der Stadt Berlin vergeben worden. Damit will die Stadt Comiczeicher*nnen und -autor*innen in ihrer künstlerischen Entwicklung fördern. Auch die Berlier Comicszene soll dadurch unterstützt werden. Die Zeichner*innen müssen sich mit einem konkreten Projekt um die Stipendien bewerben. Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur hat nun die Namen der geförderten