Von Pascal Rabaté ist aktuell die Graphic Novel „Der Schwindler“ bei Schreiber & Leser erschienen. Aus diesem Anlass ist der französische Autorenzeichner unterwegs in Deutschland, mit Stationen in Hamburg, Berlin, Frankfurt und Stuttgart. Frühere Veröffentlichungen in deutscher Sprache sind „Bäche und Flüsse“ sowie „Rein in die Fluten“ bei Reprodukt. Heute, am Donnerstag, 11.10.2018 um
Mawil zeichnet Lucky Luke
Wie Lars von Törne aktuell im Tagesspiegel berichtet, wird der Berliner Zeichner Mawil einen eigenen Lucky Luke-Band zu der Reihe beitragen, in der bislang zwei Hommage-Alben veröffentlicht worden sind. Damit wird bereits dem zweiten Zeichner aus Deutschland die Fortführung einer französischen Comiclegende anvertraut, nachdem Flix seinen Spirouband vorgelegt hat. Wie von Mawil fast nicht
Fumetto Comic Festival schreibt Wettbewerb aus
Das Fumetto Comic Festival Luzern hat seinen jährlichen Comicwettbewerb zum Thema Velo – schriftdeutsch Fahrrad – ausgeschrieben. Der Einsendeschluss ist der 4. Januar 2019, weitere Teilnahmebedingungen finden sich unter fumetto.ch. Zugleich beginnt die Bewerbungszeit um eine Satellitenausstellung, mit der das Festival in ganz Luzern sichtbar wird. An unterschiedlichen Orten wie Läden und Gaststätten zeigen Zeichner*innen
Aisha Franz und Julia Zejn in Frankfurt
Den Auftakt zum Comicprogramm im Rahmen der Frankfurter Buchmesse macht eine Veranstaltung schon am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 in der Galerie Goldstein: Unter dem Titel ZINE-SZENE geht Aisha Franz auf die Fragen ein, was Zines können und was sie für Künstler*innen so attraktiv macht. Aisha Franz veröffentlicht selbst neben ihren Graphic Novels, die
Neuheiten im Herbst: „Der Magnet“
Ein Thriller und eine Hommage an die Architektur von Peter Zumthor ist „Der Magnet“ von Lucas Harari, erschienen bei der Edition Moderne. Harari, der wie sein Protagonist Pierre Architektur studiert hat, macht das Schweizer Thermalbad von Vals zum Schauplatz einer spannenden Erkundung. Susanne Baller rezensiert die Graphic Novel für den STERN unter dem Titel „Bei
Neuheiten im Herbst: „Pirouetten“
Neu bei Reprodukt ist die Graphic Novel „Pirouetten“ der Amerikanerin Tillie Walden. Darin setzt sie sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander. Als Kind und junges Mädchen hat Walden ehrgeizig trainiert, um Eiskunstläuferin zu werden, bis sie entdeckt, dass sie eigentlich mit ihrem Leben etwas anderes anfangen will. Manuela Kalbermatten von der NZZ sieht die Graphic
Berliner Verlagspreis 2018
Die Shortlist für den 2018 erstmals von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Europa sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe ausgeschriebenen Berliner Verlagspreis ist bekannt gegeben worden. In der Ausschreibung waren ausdrücklich auch Verlage angesprochen worden, die Comics und Graphic Novels veröffentlichen. Der Hauptpreis ist mit € 35.000,- dotiert, für zwei Förderpreise sind jeweils € 15.000,-
Mikael Ross im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
Am 8. Oktober 2018 ist Mikael Ross der dritte Gesprächspartner von Andreas Platthaus in der neuen Veranstaltungsreihe „Comics als literarische Form„, die das Literaturforum im Brecht-Haus in diesem Herbst begonnen hat. Mikael Ross wird aus seiner Graphic Novel „Der Umfall“ (avant-verlag) lesen und über seine Arbeit sprechen. Er hat für dieses Projekt als Erster das
„lllustrated (Hi)stories“ bei der Bundeszentrale für Politische Bildung
Bei der Bundeszentrale für Politische Bildung ist ein Comicband erschienen, der sich mit europäischer Kolonial- und Weltkriegsgeschichte befasst. Aus einem Ausstellungsprojekt mit Arbeiten von elf Zeichner*innen sind die Beiträge von neun Beteiligten für den Band „Illustrated (Hi)stories. Kolonialsoldaten im Ersten Weltkrieg“ ausgewählt worden. Die Arbeiten stammen von Bram Algoed, Julia Kluge, Liisa Kruusmägie, Vuk Palibrk,
Graphic Novels in Frankfurt
Die Frankfurter Buchmesse (10. – 14. Oktober 2018) steht vor der Tür. Mit jedem Jahr, entsprechend der Entwicklung am Markt, werden Graphic Novels auf der Buchmesse selbstverständlicher und sichtbarer zugleich. Nicht nur auf der Messe selbst, auch in der Stadt, etwa beim Lesefest Open Books sowie beim COZI Comics- und Zinefest finden Veranstaltungen rund um