Vom 21.-23. November findet im Kölner Literaturhaus wieder das Comicfestival statt. Eingeladen sind Birgit Weyhe, Reinhard Kleist, Typex, dazu wird es eine Minibar-Spezial-Veranstaltung mit Leo Leowald, 18 Metzger, Harald „Sack“ Ziegler und Katharina Greve geben. Alles sehr gute Gründe, nach Köln zu kommen! 21.11.19 Comicfestival – Rembrandt: kongenial Der niederländische Comiczeichner Typex stellt seine
Comics gegen Rechts
Comics gegen Rechts, eine unabhängige Initiative entstanden aus der deutschen (Indie)-Comic und Manga Szene, startete am 9.November mit ihrer Internetseite und Social Media. Ziel sei es, Farbe zu bekennen gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien wie beispielsweise AFD, NPD, identitäre Bewegung, etc. Über den Hashtag #ComicsgegenRechts werden weitere Beiträge gesammelt und veröffentlicht. Folgen kann man der
Buchpräsentation „Sudan Retold“ in Berlin
Am 12.11.2019 um 19:00 wird es eine Buchrelease-Veranstaltung von „Sudan Retold“ im Savvy Contemporary im Wedding in Berlin geben. Mit dabei sein werden Khalid Wad Albaih, Larissa-Diana Fuhrmann, Dar Al Naim Mubarak und Yousuf Elameen Elkhair. In Sudan Retold erzählen 31 sudanesische Künstler_innen Geschichte(n) aus ihrer Heimat. Dabei geht es nicht in erster Linie um historische
Preisträger und den Finalisten des Comicbuchpreises 2020 der Berthold Leibinger Stiftung
Max Baitinger ist mit seinem Band „Sibylla“ Preisträger des Comicbuchpreises der Berthold Leibinger Stiftung 2020. Die Preisverleihung findet am Montag, 4. Mai 2020, um 18 Uhr im Literaturhaus Stuttgart statt. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird zum sechsten Mal verliehen. Max Baitinger greift in seinem Band die Geschichte der Greifswalder Dichterin Sibylla
„Münchhausen – Die Wahrheit übers Lügen“- Theaterstück in Berlin
Die Drehbühne Berlin präsentiert am 14. November die „Münchhausen – Die Wahrheit übers Lügen“-Premiere im Pfefferberg Theater in Berlin. Die Comic-Theater-Adaption basiert auf der Comicvorlage des Berliner Comiczeichner FLIX und seines Kollegen Bernd Kissel. „London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr. Nicht wegen des bevorstehenden Krieges gegen die Deutschen. Nein, es
Comic-Stipendien in der Deutschschweiz 2020
Die Deutschschweizer Städte Basel, Luzern und Zürich schreiben zum siebten Mal Comic-Stipendien aus. Eingeladen sind Autorinnen und Autoren, die klassische oder experimentelle Formen des Mediums Comic berücksichtigen. Die Vergabe findet im Rahmen von Fumetto Comic-Festival Luzern statt. Insgesamt werden ein Haupt- und ein Förderstipendium und ein ausgeschrieben. Vergeben werden total CHF 30’000. Einsendeschluss ist der
Veranstaltung zu „König der Vagabunden“ in der Bibliothek am Luisenbad in Berlin
Am 1. November 2019 laden die Bibliothek am Luisenbad und der avant-verlag zur Buchpremiere der Graphic Novel »Der König der Vagabunden – Gregor Gog und seine Bruderschaft« ein. Beginn ist um 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Zeichnerin Bea Davies und der Szenarist Patrick Spät stellen ihren neuen Comic vor und geben dabei Einblicke
Interview mit Nick Drnaso
Ein Schönes Interview von Thomas von Steinaecker mit Nick Drnaso, dem Autor und Zeichner von Sabrina. in der Süddeutschen Zeitung vom 27. Oktober: Es heißt, Sie wollten das Buch nicht veröffentlichen, als es fertig war. Als ich im April 2017 damit fertig wurde, war Trump Präsident geworden, alles war auf einmal negativ und ich dachte:
Kindercomic-Festival in Hamburg
Unter dem Titel „Kinder lieben Comics“ findet das Kindercomicfestival wieder im Rahmen des Seiteneinsteigerfestivals im Altonaer Museum in Hamburg statt. Am 26. Oktober 2019 können sich kleine und große Comic-Fans bei Live-Lesungen mittels Projektionen und verrückten Stimmen in die lustigen und abenteuerlichen Welten von Lucky Luke, Kiste und Hilda versetzten lassen, mit der Redaktion Wadenbeißer
Mikael Ross in der Goldsteingalerie in Frankfurt
In der Goldsteingalerie in Frankfurt am Main wird eine Ausstellung mit Arbeiten von Mikael Ross zu sehen sein. Eröffnet wird am Samstagabend, den 26. Oktober und es geht los um 19 Uhr mit einer Lesung aus „DER UMFALL“. Die Ausstellung wird bis zum 3. November zu sehen sein „Der Umfall“ entstand nach über einjähriger Recherche